Sie befinden sich hier:
- Rechtsgrundlagen
- Datenübermittlung in Drittländer
- DS-GVO in der Praxis
-
Publikationen und Veröffentlichungen
- Broschüren, Faltblätter, Orientierungshilfen
- Muster
- Tätigkeitsberichte
- Entschließungen und Beschlüsse der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Beschlussprotokolle der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Weitere Dokumente der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Dokumente der unabhängigen Datenschutzbehörden der Länder
- Beschlüsse der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich („Düsseldorfer Kreis“)
- Betrieblicher Datenschutz
- Fragebogenaktion
- Hilfe für Vereine
- Engagement_2019
- MedienaktivMV
- EuGH suspendiert Privacy Shield und bestätigt Standardvertragsklauseln
- Registermodernisierung verfassungskonform umsetzen!
- Impfpflicht im Gesundheitswesen
- Zensus2022
- Zensus 2025
- DigitaleVorbilder
- Analyse_von_Blutproben
- Callcenter
- Tesla
- Beschwerden unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework
- Empfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen
- Standard-Datenschutzmodell
- Veranstaltungen
- Bildung und Schule
- Projekte
- Datenschutz im Gesundheitswesen
- Zertifizierung
- Fragebogen der koordinierten Aktion zum Auskunftsrecht in MV versandt
Schule
Bitte beachten Sie, dass sich auf dieser Seite Dokumente befinden, die sich noch auf die Rechtslage vor dem Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung beziehen. Einzelne rechtliche und technische Ausführungen darin können nach wie vor Bedeutung haben. Dokumente, die auf der alten Rechtslage beruhen, sind mit einem [A] markiert.
Projektbericht „Datenschutz an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern" | PDF-Version | |
[A] | Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht | PDF-Version |