Müller: Grünes Licht für Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen

Nr.20200508  | 08.05.2020  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Den geplanten Corona-Tests in Alten- und Pflegeheimen hat der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Heinz Müller, heute grünes Licht gegeben. „Momentan haben wir eine sehr besondere Situation. Die Gesundheit, vor allem für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft, ist enorm wichtig, ebenso wie für die Fachkräfte, die sich seit Wochen für diese Menschen einsetzen und sie pflegen. Gleichzeitig dürfen die Persönlichkeitsrechte und der Datenschutz dabei nicht komplett außer Acht gelassen werden“, sagte Müller. „Aus diesem Grund haben wir das Vorhaben sofort und intensiv begleitet, um es schnellstmöglich auf den Weg zu bringen,“ so Müller weiter. „Dem Start der Testserie können wir nun zustimmen, da sichergestellt ist, dass die Tests freiwillig sind und vor allem die Datenschutzrechte der Pflegekräfte sowie der Bewohner gewahrt sind. Auch sind wichtige Haftungsfragen geklärt, was vor allem den Pflegeeinrichtungen zu Gute kommt. Allerdings kündige ich schon jetzt an, dass wir uns die konkrete Umsetzung unserer Vorgaben auch noch in der Praxis ansehen werden“, so Müller abschließend.
 
Das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat mit der CENTOGENE AG in Rostock einen Vertrag zur Durchführung geschlossen. In dem Projekt werden rund 25.000 ältere und pflegebedürftige Menschen in den Pflegeeinrichtungen sowie rund 15.000 Beschäftigte untersucht.