Medienscouts MV räumen ab: ITEC Cares Award 2025

Der LfDI MV Sebastian Schmidt und Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts Medienscouts MV und Referatsleiterin für Presse, Kommunikation Details anzeigen
Der LfDI MV Sebastian Schmidt und Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts Medienscouts MV und Referatsleiterin für Presse, Kommunikation
Der LfDI MV Sebastian Schmidt und Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts Medienscouts MV und Referatsleiterin für Presse, Kommunikation
Der LfDI MV Sebastian Schmidt und Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts Medienscouts MV und Referatsleiterin für Presse, Kommunikation
Nr.20250221  | 21.02.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Das Projekt Medienscouts MV- Jugend klärt auf besteht bereits seit 13 Jahren beim LfDI MV. Die Ausbildungswochenenden für neue Medienscouts MV finden regelmäßig zweimal jährlich an verschiedenen Orten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die ausgebildeten Scouties leisten einen wertvollen und unerlässlichen Beitrag zur Vermittlung der Medienkompetenz im ganzen Bundesland. Dies erkannte auch die Fachjury des ITEC Cares Awards und kürte diese einzigartige Umsetzung des peer-to-peer Projektes als besonders gewinnbringend für die digitale Entwicklung der Gesellschaft.

Seit 2018 vergibt der IT-Executive Club e.V.  jährlich anlässlich der Hamburger IT-Strategietage den ITEC Cares Award. Das Ziel ist es, die Gesellschaft zu unterstützen, in der jeder Mensch die Möglichkeit erhält, aktiv und mündig an der digitalen Welt teilzuhaben und sein Potenzial im digitalen Zeitalter vollständig zu entfalten. Eine Fachjury verleiht in drei Award-Kategorien: gesellschaftliches, staatliches und unternehmerisches Engagement. Neben bereits bundesweiten Initiativen wie die bekannte Online-Beratungsplattform Juuuport erhält nun das Projekt der Medienscout MV nun den ITEC Care Award 2025.

„Die Auszeichnung für unser Projekt Medienscouts MV in der Kategorie des staatlichen Engagements beweist, dass wir mit unserer Aufklärungsarbeit für mehr Datenschutzbewusstsein und der Vermittlung von digitalen Kompetenzen einen notwendigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.“, so Sebastian Schmidt, der Landesdatenschutzbeauftragte Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt nicht nur einen Aspekt, der das Projekt Medienscouts MV zu einer Besonderheit macht: „Das Projekt spricht Jugendliche an, die sich in ihrem Umfeld engagieren wollen. Damit erreichen wir, dass die Jugendlichen hinterher mit viel Elan Projekttage, Workshops oder sogar Elternabende und Angebote für Jüngere rund um digitale Themen umsetzen. Sie multiplizieren unser Fachwissen. Dabei erfahren die Jugendlichen positives Feedback und Wertschätzung. Das trägt gleichzeitig zur ihrer Persönlichkeitsbildung bei und zeigt, dass gesellschaftliches Engagement wichtig ist und Spaß macht.“, erklärt bei der Preisverleihung Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts beim LfDI MV.

Bei den Ausbildungswochenenden treffen Jugendliche der 8.-10. Klassen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern aufeinander, die Lust darauf haben, sich in Medienthemen fit zu machen und es weitergeben wollen. Das Projekt wird dabei von verschiedenen Institutionen im Land unterstützt, so dass ein breites Wissen zu Themen wie Cybermobbing, Apps, Mediensucht, Datenschutz, Fake News und Gaming vermittelt werden kann, was die Jugendlichen dann auch noch kreativ umsetzen können. Dabei arbeitet der LfDI MV mit dem LKA M-V, der LAKOST M-V,  dem LJR M-V, der MMV und der CSG Greifswald bereits seit Beginn an zusammen.

Das nächste Medienscouts-Wochenende findet vom 21.-23. März 2025 auf dem LIKEDEELER-Schiff in Rostock statt – ein ausgesprochen maritimer Medienspaß. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen kostenfrei. Anmeldung und Informationen unter: https://www.medienscouts-mv.de/

Kontakt
Telefon:     0385 59494-56
E-Mail:      presse@datenschutz-mv.de