DIGITALE KOMPETENZEN: Lernen, Leben und Arbeiten in M-V

Frühjahrstagung: Medienaktiv M-V meets Energieministerium am 22.03.2018

Ort: Universität Rostock, Institut für Informatik (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Str. 22, 18059 Rostock

Zeit: 22. März 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schul- und Bildungsträgern, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, digital kann jeder – oder? Informationen richtig verstehen und einordnen, kommunizieren, Inhalte ins Netz stellen, technische Möglichkeiten nutzen und entwickeln, Herausforderungen kreativ lösen, für Datensicherheit sorgen – die Liste der Herausforderungen in der digitalen Welt ist lang.

Digitale Kompetenzen nehmen eine Schlüsselrolle ein, um lebenslanges Lernen, selbstbestimmtes Leben und innovatives Arbeiten in der digitalen Welt zu ermöglichen.

Die traditionelle Frühjahrstagung des landesweiten Netzwerkes der Medienbildung Medienaktiv M-V nimmt erneut die Fragen nach medialen und digitalen Kompetenzen auf. Neu ist dabei die Kooperation mit dem Energieministerium M-V. Gemeinsam wollen wir mit der Frühjahrstagung „Digitale Kompetenzen: Lernen, Leben und Arbeiten in M-V“ mit vielen Partnern eine fachübergreifende Diskussion freischalten: Lehrer, Eltern und Schüler, Unternehmer, Bildungsträger und kommunale Verantwortliche, Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen – von der Volkshochschule bis zur Universität – sind dazu herzlich eingeladen.

Viele Workshops und der „Marktplatz der Möglichkeiten“ werden zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Darüber hinaus öffnet das Konrad-Zuse-Haus seine Labore, um aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Digitalisierung zu zeigen.

Ich freue mich, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten. Das Netzwerk Medienaktiv M-V sowie die Partner und ich freuen uns auf Eure/Ihre Ideen und Vorschläge.

Herzlichst,

Christian Pegel

Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V

 

PROGRAMM
Medienaktiv M-V in Kooperation mit dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V

09.30 Uhr Einlass und Willkommenskaffee

10.00 - 10.30 Uhr Begrüßung

• Thomas Kirste, Direktor, Universität Rostock, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Informatik

• Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V

• Heinz Müller, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit M-V


10.30 - 11.30 Uhr Wissenschaft 3 x 3

• Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 9 - Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung: Medienbildung visionär: Wo sind wir? Wo wollen wir hin?

• Prof. Dr. Roland Rosenstock, Universität Greifswald, Theologische Fakultät, Lehrstuhl Religions- und Medienpädagogik: Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern

• Prof. Dr.-Ing. Alke Martens, Digitalisierungsbeauftragte der Universität Rostock, Lehrstuhl für Praktische Informatik der Universität Rostock: Digitalisiert – das neue „Bio“

11.45 - 12.30 Uhr Medientalk mit

• Bert Lingnau, Direktor Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

• Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft

• Andreas Wellmann, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern

• Berit Heintz, Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK zu Rostock

• dem Vorsitz des Landesschülerrates in Mecklenburg-Vorpommern

• Torsten Gebert, Gebert & Partner Consultants, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung der IHK zu Rostock

• Dr. Jan Hartmann, Leiter Medienpädagogisches Zentrum im Institut für Qualitätsentwicklung M-V, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V

Moderation: Birgit Grämke, Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen M-V

12.30 Uhr Eröffnungsrundgang „Marktplatz der Möglichkeiten“

13.00 Uhr Mittagessen und Netzwerken


WORKSHOPS

ab 14.00 Uhr

WS 01 - „Das ABC des Internets lernen“ (14-15 Uhr) // „Fernsehen im Netz – Möglichkeiten & Risiken“ (15-16 Uhr)

Internet-ABC; FLIMMO, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

WS 02 - Medienbildung in M-V - Netzwerke, Strukturen, Unterstützer (14-15 Uhr) // Jugend hackt (15-16 Uhr)

IT Initiative, Medienaktiv M-V, Landesjugendring M-V

WS 03 - Microsoft Werkstatt - Probier Dich aus!

Microsoft Deutschland GmbH

WS 04 - Das Handy kann mehr als nur WhatsApp! Mobile Learning - Do it yourself

Benntec

WS 05 - Klassenzimmer der Zukunft

European Learning Industry Group (ELIG)

WS 06 - Medienscouts machen Schule

Medienscouts MV Gymnasium Pasewalk

WS 07 - Dürfen wir vorstellen: Der „Calliope mini“

DVZ M-V GmbH

WS 08 - Mit Spielen lernen

ComputerSpielSchule Greifswald

WS 09 - Grundschulkoffer der Techniker Krankenkasse

Anja Schweiger

WS 10 - SilverSurfer in der digitalen Welt - Chancen und Risiken für die gesamte Gesellschaft

EIZ - Europäisches Integrationszentrum Rostock e.V.

WS 11 - Schülerzeitung digital

Nadine Berlenbach, Landesinformationsstelle Schülerzeitungen (LISZ)

WS 12 - Digitalisierung in der Beruflichen Bildung

IHKs des Landes Mecklenburg-Vorpommern

16.15 - 16.30 Uhr Zusammenfassung aus den Workshops

16.30 - 17.00 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Kuchen

>> hier anmelden  Anmeldeschluss ist der 19.03.2018

 

Die Frühjahrstagung "Digitale Kompetenzen: Lernen, Leben und Arbeiten in M-V" ist durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V als Fortbildung anerkannt.

 

Hinweis zum generellen Maskulinum

Aus Gründen des Platzes und der Lesbarkeit, wird an Textstellen, an denen von geschlechtlich gemischten Personengruppen die Rede ist, das generische Maskulin verwendet.

Herausgeber

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Schloßstraße 6-8, 19053 Schwerin

Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der Foto- und Filmaufnahmen angefertigt und in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Gleichzeitig kann es zur Presseberichterstattung durch Dritte kommen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei dem verantwortlichen Fotografen/Kamerateam.